Dummysport für einen supersensitiven Hund – geht das?

Schnell, supertriebig und geländehart – so sollen Labrador Retriever sein, darum dreht sich alles im Dummysport. Aber Polly ist anders. Zwei absolute Profis haben sie kürzlich unabhängig voneinander als „overly sensitive“ charakterisiert. Was bedeutet das jetzt für uns?
Weiterlesen „Dummysport für einen supersensitiven Hund – geht das?“

Train the dog in front of you – today

„Train the dog in front of you” lautet ein Motto der Ladies Working Dog Group, Was damit gemeint ist? Schau dir gut an, welcher Hund vor dir sitzt und stimme das Training darauf ab. Ist er ein Draufgänger oder sensibel, ist sie bedächtig oder eine Speedqueen. One-Size-Fits-All funktioniert im Hundetraining nicht, dafür sind unsere Hunde viel zu individuell veranlagt – und wir Hundeführerinnen auch.

Weiterlesen „Train the dog in front of you – today“

Einmal Winsler, immer Winsler! Falsch. Winseln lässt sich verlernen.

Ein Hund, der winselt, ist nicht ungehorsam, sondern hat Stress. Seit ich das verstanden habe, ist es mir gelungen, Emmas Winseln beim Dummytraining nach und nach abzubauen. Meine ganz persönliche Mutmachgeschichte.

Weiterlesen „Einmal Winsler, immer Winsler! Falsch. Winseln lässt sich verlernen.“

Das Tripple D im Hunde-Training

Duration, Distance and Distraction – diesen Dreischritt empfiehlt Emma Stevens, eine der Trainerinnen der Ladies Working Dog Group, in der Hundeausbildung. Ich arbeite mit Polly nach diesem System und bin begeistert. Mit Emmas Erlaubnis darf ich ihre Methode in meinem Blog vorstellen.

Weiterlesen „Das Tripple D im Hunde-Training“

6 Eigenschaften, die ich an einem Retriever-Trainer schätze

Während ich diesen Blogbeitrag schreibe, liegen Emmas Welpen auf meinem Fuß und rasten sich vom Herumlaufen aus. Sie sind so wunderschön. Die fünf Buben werden in wenigen Tagen zu ihren neuen Familien ziehen. Polly, das einzige Mädel in der Truppe bleibt bei uns und soll in der Dummyarbeit und für die Jagd richtig gut ausgebildet werden.

Weiterlesen „6 Eigenschaften, die ich an einem Retriever-Trainer schätze“