Hunde sehen die Welt anders als wir. Wenn wir ihre Besonderheiten im Training berücksichtigen, können wir ihnen und uns das Leben viel leichter machen. Die wesentlichsten vier Unterschiede habe ich hier zusammengefasst.
Weiterlesen „Ich seh, ich seh, was du nicht siehst“Das Tripple D im Hunde-Training
Duration, Distance and Distraction – diesen Dreischritt empfiehlt Emma Stevens, eine der Trainerinnen der Ladies Working Dog Group, in der Hundeausbildung. Ich arbeite mit Polly nach diesem System und bin begeistert. Mit Emmas Erlaubnis darf ich ihre Methode in meinem Blog vorstellen.
Weiterlesen „Das Tripple D im Hunde-Training“Vergleicheritis ist heilbar
Jeder Mensch ist einzigartig, jeder Hund auch. Die Unterschiede zeigen sich sehr deutlich beim Gruppentraining. Ich musste erst lernen, mich vor Vergleicheritis zu schützen.
Weiterlesen „Vergleicheritis ist heilbar“Die Bucketlist der Rottalmooser
Wenn du den Film „Das Beste kommt zum Schluss“ gesehen hast, weißt du schon, was eine Bucketlist ist: eine Liste all jener Ereignisse und Abenteuer, die man in Zukunft erleben möchte – bevor man den „Löffel abgibt“.
Dafür haben wir noch lange Zeit – und deshalb ist unsere Bucketlist lang und wird sicher noch länger. Wenn wir etwas erreicht haben, werde ich den Punkt abhakerln. Wenn mir etwas Neues einfällt, werde ich es einfach dazufügen. Und wenn es etwas Größeres ist, werde ich einen Blogpost dazu schreiben. Also, bleib dran – und motivier uns gerne 🙂
Weiterlesen „Die Bucketlist der Rottalmooser“Gedanken über die ersten Rottalmooser und wie es weitergeht
„Ihr habt mit diesen Welpen viel Schönes in die Welt gebracht“, hat ein lieber Freund beim Anblick dieses kleinen Knäuels gesagt. Ich bin ganz seiner Meinung.
Zu Jahresende denke ich gerne darüber nach, wie das ablaufende Jahr so gewesen ist. 2021 drehten sich viele meiner Gedanken um den ersten Wurf unserer kleinen Zuchtstätte „vom Rottalmoos“: Was hat mich bewegt und gerührt, was hat mir Sorgen gemacht und hat mich etwas auch richtig geärgert? Und was viele fragen: Wird es noch mehr Rottalmooser geben?
Das Risiko gibt den Ausschlag
Seit Corona befasst sich ganz Österreich mit Risikobewertungen. Wir schätzen das Risiko an Covid zu erkranken, ziehen das Risiko von Nebenwirkungen einer Impfung in Betracht und überlegen was schlimmer ist. Es scheint, als ob ich mich davon hab anstecken lassen. Mir fällt nämlich auf, dass ich in letzter Zeit bei vielen Fragen Risikobewertungen als Entscheidungsgrundlage einsetze.
Weiterlesen „Das Risiko gibt den Ausschlag“5 Gründe, warum ich über mein Leben mit meinen Labrador-Mädls blogge
Als ich im Jänner 2021 mit der Website für unsere Zuchtstätte vom Rottalmoos begonnen habe, dachte ich, ich mach was ganz Kleines. Eine übersichtliche Plattform, wo Interessenten alles Wesentliche über Emma und unseren ersten Wurf finden. Aber kennt Ihr das Sprichwort, wonach der Appetit beim Essen kommt?
Meine Bucketlist für das zweite Halbjahr 2021
Im ersten Halbjahr 2021 hat sich unser Leben hauptsächlich um unseren ersten Wurf gedreht. Dieses Abenteuer ist jetzt zu Ende. Vor einigen Tagen sind die kleinen Rottalmooser zu ihren neuen Familien und in ihr neues Leben gezogen. Nach einer kurzen Verschnaufpause habe ich mir überlegt, was das zweite Halbjahr für meine Hündinnen und mich bringen soll, welche Ziele ich mir setze.
Dabei ist diese Bucketlist entstanden. Sieben Ziele für sechs Monate – das sollte sich doch ausgehen. Ich werde meine Liste immer wieder aktualisieren, berichten, was gelungen ist und wo wir vielleicht ein bisschen länger brauchen. Wenn ihr Tipps für uns habt, wie wir unsere Ziele besser erreichen, freue ich mich über eure Kommentare.
Hut ab vor den Welpen
Am 24. April 2021 sind die ersten Rottalmooser zur Welt gekommen, nach 10 Wochen sind sie zu ihren Familien gezogen. Sie haben uns 70 Tage voller Freude, Liebe, Spaß und Arbeit geschenkt und uns Tag für Tag beeindruckt.
6 Eigenschaften, die ich an einem Retriever-Trainer schätze
Während ich diesen Blogbeitrag schreibe, liegen Emmas Welpen auf meinem Fuß und rasten sich vom Herumlaufen aus. Sie sind so wunderschön. Die fünf Buben werden in wenigen Tagen zu ihren neuen Familien ziehen. Polly, das einzige Mädel in der Truppe bleibt bei uns und soll in der Dummyarbeit und für die Jagd richtig gut ausgebildet werden.