Am 23. und 24. April 2023 hat die Landesgruppe Wien des Österreichischen Retrieverclub Retriever-Basisprüfungen in allen vier Stufen abgehalten.
Polly und ich sind an jedem der beiden Tage angetreten – am Samstag zur RBP 2 und am Sonntag zur RBP 3. Beide hat Polly mit wunderbaren Resultaten gemeistert – 99/100 und 95/100 Punkten.
Was uns die Sache erleichtert hat, war, dass Sandra Gubesch und ihr Team von der Landesgruppe es wirklich verstehen, ein angenehmes Prüfungsklima aufzubauen. Gleiches gilt für Andrea Hirtzberger-Liehl als Richterin. Wenn du bei ihr antrittst, spürst du einfach, wie sehr sie dir wünscht, dass du gut bestehst. Das ist nicht selbstverständlich.
Mein wichtigstes Ziel an diesen beiden Tagen war, Prüfungsroutine zu gewinnen. Polly ist eine supersensitive Hündin und das bringt uns in eine etwas spezielle Situation. Deshalb denke ich, dass jede Prüfung auch eine gute Vorbereitung auf die kommenden Working-Tests ist.
Meine drei wichtigsten Takeaways der beiden Tage:
- Bleib bei deinen Gewohnheiten und bring so wenig Veränderung für deine Hündin wie möglich, damit sie keinen unnötigen Stress empfindet (fahr also nicht mit einem fremden Auto zur Prüfung).
- Sei ganz für deine Hündin da, sie ist das Wichtigste an diesem Tag. Also kein Plauschen mit anderen, und sie steht unbeobachtet daneben. Wer weiß, welche Gerüche, Geräusche und Geschmäcker sonst ihren Kopf anfüllen, sie stressen ohne dass ich es bemerke.
- Vertrau deiner Hündin bedingungslos. Jeder Zweifel in meinen Gedanken findet seine Ausprägung in meiner Körpersprache, das nimmt meine Hündin wahr und reagiert ebenso mit Zweifel.